über 500.000 Kunden seit 2014
1.500+ aktuelle, echte Bewertungen
Follower24-Garantie immer dabei
Express-Start immer gratis
10 einfache Tipps, wie du 2025 mehr TikTok-Follower bekommst

10 einfache Tipps, wie du 2025 mehr TikTok-Follower bekommst

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2025

TikTok ist längst mehr als eine App für Tanzvideos. Mit über 1,4 Milliarden Nutzer*innen weltweit bietet die Plattform enormes Potenzial für Content-Creator, Selbstständige und TikTok für ein Unternehmen. Wer erfolgreich sein will, braucht Reichweite – und das beginnt mit einer wachsenden Followerzahl. Hier sind 10 Tipps, wie du deine TikTok-Präsenz gezielt ausbaust.

Zudem gibt es TikTok Tricks, die du kennen solltest. Viel Spaß beim Lesen! 😃💁

1. Kenne deine Zielgruppe

Bevor du überhaupt ein Video drehst, solltest du dir bewusst machen, für wen du eigentlich Inhalte produzierst. TikTok lebt davon, dass Nutzer genau den Content bekommen, der zu ihren Interessen, ihrem Humor oder ihren Informationsbedürfnissen passt. Je besser du deine Zielgruppe verstehst, desto gezielter kannst du Inhalte erstellen, die ankommen.

Frage dich:

  • In welcher Altersgruppe bewegt sich mein typisches Publikum – Gen Z, Millennials oder beide?
  • Was interessiert diese Gruppe besonders (z. B. Unterhaltung, Bildung, Lifehacks, Motivation)?
  • Welche Sprache, Memes oder Tonalitäten sprechen sie an?
  • Welche TikTok-Creator konsumieren sie sonst – und was kannst du daraus ableiten?
Gruppe von jungen Menschen
Ist deine Zielgruppe Millennials oder doch eher Gen Z? Bild von Elevate/ Unsplash

2. Produziere Inhalte mit Wiedererkennungswert

Ob Comedy, Bildung oder Lifestyle – finde deine Nische und bleibe konsistent im Stil. Menschen folgen Accounts, weil sie wissen, was sie erwartet. Sorge dafür, dass dein Profil auf den ersten Blick zeigt, wofür du stehst.

3. Qualität + Regelmäßigkeit = TikTok-Reichweite

Auch wenn TikTok eher spontan und „roh“ wirkt: Gute Inhalte brauchen Planung. Hohe Videoqualität (sowohl visuell als auch akustisch) ist ein wichtiges Kriterium, damit Nutzer*innen bis zum Ende dranbleiben. Achte auf:

  • Gute Lichtverhältnisse (z. B. Tageslicht oder Ringlicht)
  • Klaren Ton (ein externes Mikrofon kann Wunder wirken)
  • Schnitte und Übergänge, die den Flow halten

Gleichzeitig ist Regelmäßigkeit entscheidend. Der TikTok-Algorithmus belohnt aktive Accounts. Du musst nicht täglich posten, aber du solltest einen fixen Plan haben – etwa drei Videos pro Woche. Tools wie CapCut, InShot oder Planable helfen dir beim Bearbeiten und Vorausplanen deiner Inhalte.

4. Nutze Trends strategisch

Trends sind der Motor von TikTok. Beobachte virale Sounds, Challenges und Filter – und setze sie passend zu deiner Nische ein. Im TikTok Creative Center findest du täglich aktuelle Trends, die du für deinen Content nutzen kannst.

5. Optimiere dein Profil

Dein Profil ist das Schaufenster deines Accounts – und oft entscheidet sich hier in wenigen Sekunden, ob jemand dir folgt oder weiterscrollt. Achte auf folgende Punkte:

  • Highlight-Video: Dein bestes oder aktuellstes Video sollte „oben“ sichtbar sein, sobald jemand dein Profil betritt.
  • Profilbild: klar, erkennbar, mit Bezug zu dir oder deiner Marke.
  • Benutzername: leicht zu merken, keine Sonderzeichen oder Zahlenwirrwarr.
  • Bio: Sag in einem Satz, wer du bist und was man von dir erwarten kann. Emojis sind erlaubt, Links ebenso.

6. Interagiere aktiv mit deiner Community

TikTok ist keine Einbahnstraße. Je mehr du mit deiner Community interagierst, desto stärker baust du Vertrauen auf. Reagiere auf Kommentare, nimm Vorschläge auf und zeig, dass dir die Meinung deiner Zuschauer*innen wichtig ist.

7. Verwende relevante Hashtags

Hashtags helfen dem Algorithmus, deine Inhalte einzuordnen. Nutze 3–5 gezielte Hashtags pro Video – eine Mischung aus trendigen und nischenspezifischen Tags funktioniert am besten. Übertreibe es aber nicht: Qualität vor Quantität.

  • 1–2 Hashtags für deinen Content-Bereich (z. B. #finanztipps, #beautydeutschland)
  • 1–2 trendige Hashtags (z. B. #grwm, #tiktokdeutschland)
  • Optional ein Hashtag zu deinem Format (#montagsmotivation, #quicktipps)

8. Starte oder nutze Challenges

Challenges sind eine ideale Möglichkeit, um Reichweite zu erzielen – vor allem, wenn du sie kreativ oder humorvoll umsetzt. Achte darauf, dass die Challenge zu deiner Zielgruppe passt und lade andere Creator zur Teilnahme ein.

9. Baue Kooperationen auf

Durch Duette oder gemeinsame Projekte mit anderen TikTokern erreichst du neue Zielgruppen. Besonders effektiv sind Collabs mit Creator*innen, die thematisch zu dir passen. Auch kleine Accounts mit aktiver Community können wertvoll sein.

10. Teile deine Inhalte auch außerhalb von TikTok

Verlinke deine Videos auf Instagram, YouTube oder deiner Website. So erreichst du Menschen, die noch nicht auf TikTok sind – und erhöhst gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit, dass dir mehr Leute folgen.

Tipp: Schneide TikToks so, dass sie plattformübergreifend funktionieren – also ohne offensichtliche TikTok-Elemente im Bild (wie Wasserzeichen oder Button-Overlays).


Fazit

Wachstum auf TikTok basiert auf Authentizität, Relevanz und Konsistenz. Wenn du deine Inhalte strategisch entwickelst, regelmäßig postest und mit deiner Community in Kontakt bleibst, wirst du nicht nur mehr Follower gewinnen – sondern auch langfristig eine loyale Fanbase aufbauen.

11 Tipps für mehr TikTok-Follower

Unsere Angebote

5 1 Stimme
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen