über 500.000 Kunden seit 2014
1.500+ aktuelle, echte Bewertungen
Follower24-Garantie immer dabei
Express-Start immer gratis
Mit Instagram Geld verdienen: 8 Wege [2025]

Mit Instagram Geld verdienen: 8 Wege [2025]

Jonas Fiedler
Geschrieben von
Digital Marketing Experte
Aktualisiert am 10. September 2025

Welche Wege gibt es, durch Instagram Geld zu verdienen? Was muss ich rechtlich beachten? Muss ich Steuern auf mein Einkommen zahlen? Die Antwort auf diese und alle weiteren Fragen rund um die Monetarisierung von Instagram💰beantworten wir dir um folgenden Artikel.

Wichtigstes in Kürze:

  • Es gibt folgende Möglichkeiten auf Instagram Geld zu verdienen: Sponsored Posts, Affiliate Marketing, Instagram Shopping, Abonnements und exklusive Inhalte, Verkauf von eigenen Produkten oder Dienstleistungen
  • Bereits als Nano-Influencer (1K-10K Follower) kann man auf Instagram Geld verdienen.
  • Um mit Instagram Geld zu verdienen musst du zuerst deine Präsenz auf Instagram aufbauen und eine loyale und aktive Community aufbauen.

Was ist die Monetarisierung einer Social Media Plattform?

Monetarisierung bei Instagram bedeutet, dass du durch deine Aktivitäten auf der Plattform Geld verdienst 📈. Dies kann auf unterschiedlichste Art und Weise erfolgen, die häufigsten sind gesponserte Beiträge, Affiliate-Links oder Marken-Kooperationen.

Wie kann man mit Instagram Geld verdienen?

Für Anfänger auf Instagram kann es schwierig sein, den richtigen Weg zu finden, um mit Instagram Geld zu verdienen🤔 denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten und ein paar Sachen zu beachten.

💡 Du kannst auch mehrere Taktiken in deiner Social-Media-Strategie integrieren. Vorab solltest du jedoch prüfen, ob diese für deine Nische wirklich profitabel sind. Es gibt folgende Möglichkeiten:

1. Gesponserte Beiträge

Gesponserte Beiträge🪧 sind eine der beliebtesten Methoden, um auf Instagram Geld zu verdienen. Dabei zahlt dir ein Unternehmen Geld dafür, dass du deren Produkte oder Dienstleistungen in deinen Beiträgen erwähnst.

2. Affiliate Marketing

Beim Affiliate-Marketing verdienst du Geld durch das Teilen von Produktlinks. Dabei erhältst du in den meisten Fällen eine Provision 🪙 für jeden Verkauf, der über deinen Link erfolgt. Diese Methode ist sehr effektiv, da du keine eigenen Produkte entwickeln oder lagern musst. Du kannst einfach Produkte bewerben, die bereits existieren. Der Versand 📦 und der Kundenservice wird von dem Unternehmen durchgeführt, welches das Produkt erstellt.

foto von hand die handy hält, mit instagram app offen
Instagram bietet zahlreiche Methoden zum Geld verdienen. Bild: Solen Feyissa von Unsplash.

3. Abonnements und exklusive Inhalte

Seit kurzer Zeit ist es möglich, dass du als Influencer auf Instagram Abonnements anbieten kannst. Hierbei zahlen die Nutzer eine monatliche Gebühr, um Zugang zu exklusiven Inhalten zu erhalten. Dies kann exklusive Posts, Stories oder Live-Videos umfassen. Wenn du dieses Programm nutzen möchtest, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, in einem qualifizierten Land, wie in Deutschland wohnen und mindestens 10.000 Follower haben. Erfüllst du diese Voraussetzungen, kannst du ein exklusives Abonnement einrichten und damit Geld verdienen.

4. Verkauf eigener Produkte oder Dienstleistungen

Du kannst nicht nur auf Instagram Geld verdienen, indem du die Produkte anderer Unternehmen bewirbst. Du kannst auch jederzeit deine eigenen Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Dazu kannst du entweder eine eigene E-commerce Seite aufziehen oder du kannst einen Instagram Shop einrichten (oder beides 😉). Lies dazu ebenfalls unseren Beitrag Instagram für Unternehmen.

5. Virtuelle Assistenz

Als virtuelle Assistenz auf Instagram verdienst du Geld, indem du Accounts für Unternehmer oder Influencer betreust. Typische Aufgaben sind Beiträge planen, Community-Management, Hashtag-Recherche und das Auswerten von Insights. Viele lagern diese Arbeit aus, um Zeit zu sparen – du kannst deine Dienste stundenweise oder in Betreuungspaketen anbieten und so durch die Optimierung und Pflege fremder Accounts Einkommen erzielen.

6. Abzeichen und Sterne sammeln

Auf Instagram kannst du auch mit Abzeichen und Sterne sammeln Geld verdienen. Dabei unterstützen Follower dich direkt finanziell, indem sie während deiner Livestreams Abzeichen kaufen oder dir Sterne senden. Je mehr aktive und loyale Community du aufbaust, desto öfter wirst du bei Lives oder Reels mit diesen Features belohnt. Instagram zahlt dir die gesammelten Beträge in Form von Geld regelmäßig aus – so wird deine Reichweite und Interaktion direkt in Einnahmen umgewandelt.

7. Verkauf von Stockfotos oder Grafiken

Wenn du ein talentierter Fotograf 📸 oder Designer bist, kannst du über Instagram deine Stockfotos oder Grafiken verkaufen. Diese kannst du direkt an interessierte Nutzende verkaufen oder zuerst auf Plattformen wie Shutterstock oder Adobe Stock lizenzieren.

8. Verkauf von digitalen Produkten wie E-books oder Online-Kursen

Auch beim Erstellen von digitalen Produkten, wie E-Books oder Online-Kurse, kannst du Instagram in deiner Marketingstrategie nutzen. Wenn du Expertise in diesem Bereich hast und diese bereits mit deinen Followern auf Social Media teilst, ist es nur von Vorteil, wenn du die Plattform zum Verkauf nutzt.

Foto von Person welche eine Kamera hält und Bilder auf den Laptop ladet.
Verkaufe deine Bilder online. Bild: George Milton von Pexels.

Rechtliche Aspekte zur Monetarisierung von Instagram

Wenn du mit Instagram Geld verdienen möchtest, solltest du unbedingt die rechtlichen Aspekte und Richtlinien beachten. Unwissenheit schützt nicht vor einer Strafe, und Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben können schwerwiegende Folgen haben.

Deshalb solltest du vorab unbedingt mit einem Rechtsberater oder Steuerberater sprechen. Wir möchten dir hier nur ein paar allgemeine Tipps geben. Dies ersetzt jedoch keine Rechtsberatung.

  1. Werbung kennzeichnen: Laut deutschen Gesetzen müssen gesponserte Beiträge und Affiliate-Links klar als Werbung gekennzeichnet werden. Damit soll die Transparenz für die Follower gewährleistet werden. Kennzeichne diese zum Beispiel mit #Werbung oder #Anzeige.
  2. Urheberrechte ©️: Beim Posten von Inhalten musst du sicherstellen, dass du die Rechte an den Bildern, Videos oder Songs hast. Das unerlaubte Verwenden kann schwerwiegende Folgen mit sich ziehen. Verwende daher bevorzugt eigene Inhalte oder erwirb die Lizenzen für fremde Bilder.
  3. Datenschutz und DSGVO: Auch auf Social Media solltest du auf den Datenschutz achten. Wenn du also eine Webseite hast, solltest du eine Datenschutzerklärung haben. Bei Gewinnspielen solltest du ebenfalls immer die ausdrückliche Einwilligung der Teilnehmer einholen.
  4. Steuerliche Aspekte: Wenn du mit Instagram Geld verdienst, musst du ordnungsgemäß Steuern bezahlen. Das heißt, du musst ein Gewerbe anmelden und die Einnahmen dem Finanzamt melden.

Wie gesagt, solltest du dafür jedoch einen Steuerberater oder Finanzberater heranziehen. Dieser kann dir einen umfassenden Überblick geben, sodass du rechtlich abgedeckt bist und schwerwiegende Folgen vermeidest.

Ab wie vielen Followern kann man Geld auf Instagram verdienen?

Statista hat eine spannende Auswertung gemacht über wieviel Geld Influencer mit Instagram verdienen:

KategorieGeld/ Einnahmen in $ pro Post von:Geld / Einnahmen in $ pro Post bis:
Nano-Influencer (1K-10K Follower)10100
Micro-Influencer (10K-50K Follower)100500
Mid-tier Influencer (50K-500K Follower)5005.000
Macro-Influencer (500K – 1M Follower)5.00010.000
Mega-Influencer & Celebrities (> 1M Follower)10.0001.000.000
Quelle Statista


Ab wie vielen Followern man auf Instagram Geld verdienen kann, hängt aber viel stärker von der Art der Monetarisierung deines Accounts ab. Die Umsatzmöglichkeiten steigen einerseits mit einer steigenden Anzahl an Followern. Doch auch mit einer engagierten Community von etwa 1.000 Followern kannst du als Influencer oder Content Creator bereits Geld verdienen. Einige Mikroinfluencer verdienen deutlich mehr Geld als die oben angegebene Zahl, während es Accounts mit Millionen Followern gibt, bei denen das Engagement so niedrig ist, dass sich ein sponsored Post für Unternehmen kaum lohnt.

Viel wichtiger als die absolute Anzahl der Follower ist die Interaktionsrate (engagement) 📊. Denn Marken und Unternehmer suchen nach einem Influencer, dessen Follower aktiv sind und die Beiträge oft liken, kommentieren und teilen. Influencer müssen eine Nische ansprechen können, in der das Unternehmen den eigenen Brand stärken will. Auch zum Thema wie du mehr Instagram Likes bekommst, haben wir dir alle wichtigen Tipps und Strategien in einem separaten Beitrag zusammengefasst.

Screenshot von Influencer auf Instagram
Beispiel eines Mikro-Influencers mit eigenem Blog. Bild: Instagram

Tipps zur Umsetzung der Monetarisierung

1. Ein überzeugendes Profil

 Nehmen wir an, dass du neu bei Instagram bist und noch keinen Kanal hast. In diesem Fall ist es essenziell, dass du ein gut gestaltetes Profil erstellst. Dafür solltest du folgende Faktoren beachten:

  • Der passende Nutzername: Der Nutzername sollte einfach zu merken sein. Idealerweise hat der Name auch eine Verbindung zu deiner Person oder dem Thema des Accounts.
  • Die optimale Instagram-Bio: Die Beschreibung auf Instagram wird von vielen Nutzenden übersehen. Dabei ist die Bio das Erste, was Nutzende sehen, wenn sie auf dein Profil klicken. Daher solltest du klar kommunizieren, über welche Themen du sprichst und was dich als Person ausmacht. Hier kannst du auch einen Call-to-Action (CTA) und einen Link 🔗 zu deiner Webseite hinzufügen.
Person hält ein Handy in die Luft mit dem Instagram App offen
Eine professionelle Instagram Bio wirkt seriös und vertrauenswürdig. Bild: Jakob Owens von Unsplash.

2. Definiere eine klare Zielgruppe

Bevor du überhaupt damit beginnst, Content auf Instagram zu erstellen, solltest du genau wissen, wer deine Zielgruppe ist und welche Beiträge diese sehen möchte. Eine klare Zielgruppenanalyse hilft dir dabei, einen effektiven Content-Plan zu erstellen und die richtigen Monetarisierungsstrategien zu wählen. Erstelle zum Einstieg ein Instagram Business Konto um Zugriff auf mehr Insights zu haben.

3. Erstelle einen Content-Plan

Im nächsten Schritt solltest du damit starten, einen Content-Plan 📅 zu erstellen. Poste regelmäßig zu den gleichen Zeiten. Dadurch vergisst du nicht darauf, deine Beiträge zu veröffentlichen und deine Follower wissen, wann sie neue Beiträge erwarten können.

Legen dazu fest, welche Art von Inhalten du an welchen Tagen teilen möchtest. Wann postest du Stories? Wann postest du normale Beiträge? Wann postest du Reels? Je genauer du bist, desto mehr Erfolgschancen hast du mit deiner Social-Media-Strategie. Erhalte Tipps für gute instagram Fotos.

Hand hält Handy mit Instagram App
Erstelle hochwertige Inhalte in einem einheitlichen Design. Bild: Georgia de Lotz von Unsplash.

4. Die richtigen Follower erhalten

Entscheidend ist dabei vor allem die Authentizität deiner Inhalte und die Qualität deiner Community. Engagierte und loyale Follower sind um einiges mehr wert als Follower, die mit deinen Inhalten nicht interagieren. Der Aufbau einer starken Community ist daher essenziell, um die eigenen Monetarisierungsstrategien 💸 umsetzen zu können. Wie du mehr Follower auf Instagram bekommst zeigen wir dir in unserem Beitrag dazu.

5. Engagement-Rate erhöhen

Doch mit dem einfachen Posten der Beiträge ist es noch nicht getan. Im nächsten Schritt solltest du dafür sorgen, dass deine Follower und Viewer mit deinen Instagram Beiträgen interagieren. Dazu kannst du folgende Dinge tun:

  • Passende Call-to-Actions: Wenn du den Nutzenden im Video oder in der Beschreibung Fragen stellst, werden diese eher kommentieren. Du kannst auch die Nutzenden dazu auffordern, den Beitrag mit einer Person zu teilen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die du nutzen solltest.
  • Antworte auf Kommentare oder Direktnachrichten: Eine aktive Community kannst du nur dann aufbauen, wenn du ebenfalls aktiv bist. Antworte deshalb auf Kommentare 🗨️ oder auf Nachrichten. Dies zeigt deinen Followern, dass sie wertgeschätzt sind, was wiederum den Aufbau einer starken Community fördert.
  • Interaktive Inhalte: Sowohl in deinen Beiträgen als auch in deinen Stories kannst du Umfragen oder Quizze erstellen, um die Interaktion zu erhöhen. Diese Tools bieten eine unterhaltsame Möglichkeit für Follower, ihre Meinung einzubringen.

6. Analyse und Optimierung

Genauso wie du deine Strategien zum Geld verdienen analysieren solltest, solltest du ebenfalls deine Content-Strategie im Blick behalten. Hierzu solltest du folgende Dinge beachten:

  • Instagram Insights: Mit diesem Tool kannst du die Performance deiner Beiträge analysieren. Du erhältst Einblicke in die Reichweite und die Engagement-Rate. So kannst du herausfinden, welche Beiträge gut bei deiner Zielgruppe ankommen und welche nicht.
  • Feedback einholen: Du kannst aber auch einfach deine Follower nach Feedback und Anregungen fragen. Dies hat einerseits den Vorteil, dass du wertvolle Informationen deiner Community erhältst. Andererseits fühlen sich deine Follower dadurch auch wertgeschätzt.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Anhand der Ergebnisse dieser Analysen solltest du deine Strategie und deinen Content-Plan laufend aktualisieren. Versuche neue Inhalte und poste über jene Themen, die für deine Zielgruppe interessant sind. So kannst du langfristig auf Instagram wachsen.

Instagram Insights
Nutze Instagram Insights für detaillierte Analysen. Bild: Georgia de Lotz von Unsplash

Geld verdienen mit gesponserten Beiträgen

💡Tipp # Gestalte authentischen Content, welcher zu deinem Profil und deinen Followern passt.

So gehst du vor:

  1. Identifiziere potenzielle Partner: Im ersten Schritt ist es wichtig, dass du Marken suchst, die zu deinem Content und deiner Zielgruppe 🔍 passen. In vielen Fällen werden jedoch auch Marken auf dich zukommen.
  2. Bereite ein Media-Kit vor: Für einen optimalen Start solltest du die richtigen Vorbereitungen treffen. Erstelle daher ein Dokument mit Informationen📝 über deine Follower, Engagement-Raten, Zielgruppe und Beispiele deiner besten Beiträge.
  3. Kontaktaufnahme: Schreibe nun die Marken entweder über den Instagram-Kanal oder per E-Mail📧 an und schlage eine Zusammenarbeit vor. In vielen Fällen ist es zielführend, vor der Zusammenarbeit einen Video-Call durchzuführen.
  4. Details vereinbaren: In der Kooperation sollten beide Parteien zusammenarbeiten. Die Marke kann Empfehlungen geben, wie andere Influencer die Produkte oder Dienstleistungen bewerben. Du als Influencer kannst Empfehlungen geben, welche Art von Inhalten gut bei deinen Followern ankommen.
  5. Transparenz: Vereinbare nun alle wichtigen Aspekte in einem Vertrag, um jegliche Probleme aus dem Weg zu räumen. Wenn du im Anschluss daran die gesponserten Beiträge postest, vergiss nicht, diese als Werbung zu kennzeichnen.

Geld verdienen mit Affiliate-Marketing

💡Tipp 1# Wenn du ein Produkt über Affiliate bewirbst, sollte das Produkt zu deiner Zielgruppe passen. Ansonsten wirst du Probleme damit haben, das Produkt richtig zu vermarkten.

💡Tipp 2# Beachte, wie die Kundenbewertungen der Produkte sind. Vermeide es, Produkte zu bewerben, die in der Kritik stehen oder schlecht bewertet wurden.

💡Tipp 3# Bewerbe die Produkte in einem möglichst natürlichen Setting. Wenn du beispielsweise einen Kanal über Haarstyling hast, kannst du ein Tutorial posten, bei welchem du das Produkt live testest. Dies wirkt wesentlich natürlicher, als wenn du ein einfaches Bild vom Produkt mit einem Link dazu postest.

So gehst du vor:

  1. Finde ein passendes Affiliate-Programm: Suche nach passenden Programmen, die zu deinen Inhalten und deiner Zielgruppe passen. Dies können Affiliate-Programme von Amazon oder auch Digistore24 sein.
  2. Melde dich an: In vielen Fällen kannst du dich für diese Programme einfach anmelden. Einige Programme verlangen jedoch eine Bewerbung. Dabei solltest du dich selbst professionell präsentieren und eventuell wieder ein Dokument mit den wichtigsten Daten zu deinem Instagram-Kanal vorbereiten.
  3. Beachte die Richtlinien: Viele Affiliate-Programme geben Empfehlungen vor, wie du die Produkte oder Dienstleistungen bewerben solltest. Bevor du also nun deine Beiträge erstellst, lies dir diese Richtlinien genau durch. Wenn du gegen diese Leitsätze verstößt, könntest du wieder aus dem Programm entfernt werden.
  4. Integriere die Links in deine Beiträge: Nun kannst du passende Inhalte erstellen, in denen du die Produkte verlinkst. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, wie etwa in der Beschreibung oder in den Instagram Stories.

Geld verdienen mit Abonnements

💡Tipp 1# Biete etwas, den deine kostenlosen Posts nicht liefern – etwa Insider-Tipps oder persönlichen Zugang. So fühlen sich deine Abonnent:innen besonders und bleiben langfristig treu.

So gehst du vor:

  1. Wechsle zum Creator oder Instagram Business Account: Wenn du diese Funktion nutzen möchtest, brauchst du ein Creator oder ein Business Profil auf Instagram. Dieses kannst du leicht über deine Einstellungen aufsetzen.
  2. Richte das Abonnement ein: Nutze die Tools von Instagram, um Abonnements anzubieten und exklusive Inhalte bereitzustellen.
  3. Erstelle die Inhalte: Du brauchst einen exklusiven Content 📹, für den deine Follower bereit sind, zu zahlen. Wenn du beispielsweise an Projekten arbeitest, kannst du den Followern anbieten, die Inhalte und Fortschritte noch vor allen anderen anzusehen.
  4. Promotion: Informiere deine Follower auf deinem Social-Media-Kanal über die Vorteile eines Abonnements und ermutige sie dazu, sich anzumelden.

Geld verdienen mit dem Verkauf eigener Produkte

💡Tipp 1# Kündige neue Produkte oder Angebote mit einem Countdown-Sticker an. Wenn Follower den Countdown aktivieren, erinnert Instagram sie automatisch. Das erzeugt Verknappung und steigert Verkäufe.

💡Tipp 2# Verknüpfe bestimmte Keywords in deinen Kommentaren oder Stories (z. B. „INFO“ oder „PREIS“) mit automatischen Direktnachrichten. So bekommen Interessierte sofort Details oder den Link zum Kauf, ohne dass du jede Anfrage manuell beantworten musst.

Die wichtigsten Schritte im Überblick:

  1. Richte einen passenden Shop ein: Bevor du auf der Social-Media-Plattform deine Produkte oder Dienstleistungen verkaufst, solltest du einen passenden Shop eingerichtet haben. Dies können beispielsweise E-Commerce-Stores sein. Die Nutzenden müssen eine Möglichkeit haben, schnell und einfach deine Produkte zu erwerben.
  2. Produktpräsentation: Du kannst Instagram nutzen, um deine Produkte oder Dienstleistungen ausgiebig zu präsentieren. Setze hier nicht nur auf hochwertige Fotos und detaillierte Beschreibungen, sondern auf unterhaltsamen Content. So erreichst du deine Zielgruppe auf authentische Art und Weise.
  3. Sonderaktionen über Stories: Nutze die Möglichkeit von Stories 🤳 oder IGTV-Videos, um Sonderaktionen oder Rabatte zu präsentieren. Dadurch kannst du deine Follower schnell und gezielt erreichen.

Fazit

Mit der richtigen Strategie und einem klaren Fokus kann man durchaus mit Instagram Geld verdienen. Von gesponserten Beiträgen und Affiliate-Marketing bis hin zu Abonnements und dem Verkauf eigener Produkte – es gibt viele Möglichkeiten.

Beachte dabei jedoch, dass Authentizität der Schlüssel zum Erfolg 🔑 ist. Bevor du also mit Strategien zur Monetarisierung beginnst, solltest du eine loyale und engagierte Community aufbauen. Dies schaffst du durch hochwertige Beiträge, einen klaren Content-Plan und einen ständigen Austausch mit deinen Followern. Viel Spass!

Weitere Artikel

Unsere Angebote

5 1 Stimme
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen