Instagram Profil gestalten: Ideen und Tipps für 2022

Instagram Profil gestalten: Ideen und Tipps für 2022

Ihr Instagram-Profil ist so einzigartig wie Sie selbst oder Ihr Unternehmen. Hier können Sie sich austoben, kreativ werden, sich ausdrücken oder andere inspirieren. Zeigen Sie der Welt, was Sie oder Ihr Unternehmen zu etwas Besonderem macht. Wir haben für Sie einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie ein einladendes Instagram Profil gestalten können.

Den richtigen Instagram-Namen finden

Bei diesem gilt: “Keep it simple”! Nutzen Sie einen eindeutigen und simplen Namen mit Wiedererkennungswert. Dieser könnte zum Beispiel der Name Ihres Unternehmens, ein Spitzname oder Ihr richtiger Name sein. Instagram unterscheidet jedoch zwischen einem Nutzernamen und einem Profilnamen. 

Der Nutzername ist der Name oben im Profil, diesen können andere nutzen, um Ihr Profil zu markieren und zu finden. Der Nutzername ist der Name hinter dem @-Zeichen. Dieser muss einzigartig sein und darf keine Sonderzeichen enthalten. Es kann also nicht zwei User mit dem gleichen Nutzernamen geben.

Den richtigen Instagram-Namen zu finden ist nicht einfach

Außerdem können Sie einen Profilnamen angeben. Dieser kann max. 30 Zeichen lang sein und darf Sonderzeichen erhalten. Der Profilname kann zum Beispiel Ihr Firmenname oder eigener Name sein. Andere Instagram-User können Ihr Profil auch über diesen Namen finden. Daher sollten Sie es einfach halten, um leichter gefunden werden zu können. Zudem ist es sehr sinnvoll Keywords in Ihrem Namen zu nutzen, damit User auf Sie aufmerksam werden. Führen Sie zum Beispiel eine Marketing-Agentur, sollte der Begriff “Marketing” im Namen auftauchen. Außerdem empfehlen wir Ihnen auf jedem Social-Media-Kanal den gleichen Namen zu nutzen, um leichter wiedererkannt zu werden. Das Gleiche gilt auch für Ihr Profilbild.

Haben Sie noch keine Idee? Nutzen Sie beispielsweise einen Namensgenerator als Anregung. Hier ein paar Beispiele, die so entstehen:

  • samdances
  • frozenverb
  • milkywayapricot
  • fightplan
  • lindafun
  • famestation
  • usuallyhopping
  • mellieontheroad

Das passende Profilbild

Das erste visuelle Element zum Gestalten Ihres Instagram-Profils ist das Profilbild. Dafür eignen sich am Besten das Firmenlogo oder ein Selfie, auf dem Ihr Gesicht zu sehen ist, damit Interessierte direkt erkennen zu können, dass es sich um das richtige Profil handelt. Denn wenn jemand nach Ihrem Profil gesucht hat, erscheint das Profilfoto nur sehr klein (dieses sollte mind. 110 x 110 Pixel und max. 200 x 200 Pixel groß sein), daher ist es wichtig, dass auf den ersten Blick schnell zu erkennen ist, worum es sich auf dem Foto handelt. Ein Foto von sich und seinen Freunden als Profilfoto zu verwenden mag auf Facebook zum Beispiel gut funktionieren, ist für Instagram aber eher ungeeignet.

Der ansprechende Steckbrief (Bio)

Der Steckbrief Ihre Profils, kurz auch „Bio“ für Biografie genannt, fällt dem Besucher sofort ins Auge und bietet viel Freiraum für kreative oder informative Gestaltung. Hier gelangen Sie zu allen Informationen zum Thema: Instagram Steckbrief. Dort finden Sie auch Ideen für schöne Steckbriefe, Sprüche und Schriftarten. 

Instagram bietet die Möglichkeit Ihre Website direkt in Ihrem Profil zu verlinken. Diesen Link können Sie regelmäßig aktualisieren. Hier können Sie auch Ihre eigene Homepage oder den neuesten Blogartikel verlinken, eine Adresse hinzufügen oder auf andere Instagram-Profile hinweisen. Dies ist zum Beispiel ganz praktisch, da in einer Bildunterschrift kein Link hinzugefügt werden kann. Wenn Sie also mit einer Story oder einem Bild beispielsweise auf einen neuen Artikel auf Ihrem Blog hingewiesen werden soll, können Sie einfach in der Story oder dem Bild auf den Steckbrief verweisen und der User kann dort einfach den Link zu dem Artikel finden. Nutzen Sie hierbei den Hinweis “Link in Bio” damit Ihre Follower Bescheid wissen, dass Sie den Link in Ihrem Profil finden. 

Ein Instagram Link in einer Bio

Profil-Kategorie auswählen

Haben Sie ein Business-Profil, können Sie Ihr Instagram Profil zusätzlich gestalten: Fügen Sie eine Kategorie hinzu: z.B. Einzelhandel, Kunst und Unterhaltung, Sport und Freizeit, Fotograf/in, Heim- und Gartenhomepage, Reiseunternehmen, Unternehmer/in usw.

Die Kategorie hilft den Betrachtern, gleich zu erkennen wobei es bei Ihrem Profil geht. 

Eine Kategorie auf Instagram

Instagram Highlight mit Cover und Namen erstellen

Wenn Sie eine Story speichern möchten und für Ihre Follower auch noch später aufrufbar machen wollen, können Sie diese als Highlight speichern. Diese werden dann unterhalb Ihres Steckbriefes aufgelistet und sind ein schönes Gestaltungselement für Ihr Profil. Für jedes Highlight können Sie eine Cover, also ein Vorschaubild, und einen eigenen Namen festlegen. Nützliche Tipps für Instagram Highlights finden Sie hier.

Den Instagram Feed planen

Der Feed: Dies ist, neben den Stories, das Herzstück der App. Hier können Sie sich kreativ austoben und Videos und (mehrere) Fotos posten. Um einen möglichst ansprechenden und interessanten Feed zu gestalten, haben wir für Sie ein paar Tipps zusammengefasst:

Ein geplanter Instagram-Feed

Idee 1 – Selfies / Menschen posten

Menschen sehen gerne Menschen. Wenn Sie also sich selbst promoten möchten, dann müssen Sie sich zeigen. Viele Follower interessiert welcher Mensch sich hinter dem Profil verbirgt. Bilder von sich zu posten ist auch eine gute Möglichkeit eine persönliche Bindung zu den Followern herzustellen und dadurch Vertrauen zu schaffen.

Idee 2 – Filter und Format vereinheitlichen

Versuchen Sie quadratische Fotos zu posten, da dieses Format am besten für Instagram geeignet ist. Um dem Profil einen einheitlichen Look zu verleihen, sollten Sie nicht zu viele verschiedene Filter nutzen, da dadurch die Seite schnell unübersichtlich wirkt. Die Bilder sollten zudem nicht zu bearbeitet aussehen und natürlich wirken. 

Idee 3 – Bildunterschrift gestalten

Hier können Sie das Foto beschrieben. Was ist die Story hinter dem Bild? Ist das abgebildete Produkt im Shop erhältlich? (Hier können Sie zum Beispiel den Hinweis “Link in Bio” verwenden). Die Bildunterschrift kann auch als “call to action” genutzt werden und die Besucher dazu aufrufen zu kommentieren oder Ihre Freunde zu markieren (viel Engagement wird vom Instagram Algorithmus gesehen und)

Idee 4 – Hashtags nutzen

Hashtags können gut genutzt werden, um User (die Ihnen zum Beispiel noch nicht folgen) auf ein Bild aufmerksam zu machen. Diese können entweder direkt in der Bildunterschrift oder als Kommentar (falls Sie die Hashtags unter dem Bild als störend empfinden) geschrieben werden. Auch hier gilt: weniger ist mehr – nutzen Sie lieber eine Hand voll Hashtags, die das Bild treffend beschreiben, als zu viele Hashtags. Es ist auch hilfreich beliebte Hashtags, nach denen viel gesucht wird, zu verwenden. Die Wahrscheinlichkeit steigt, von mehr Menschen gefunden werden. Erfahren Sie hier mehr über Instagram Hashtags.

Idee 5 – Markierungen setzen

Eine weitere Möglichkeit die Aufmerksamkeit anderer User auf Ihr Profil zu lenken ist das Markieren der Person auf dem Foto. Sie können aber auch (potentielle) Kooperationspartner, Menschen mit großer Reichweite oder User, von denen Sie denken, dass Ihnen das Bild gefallen könnte, auf dem Bild markieren.

Unser Fazit zum Instagram Profil gestalten

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, sticht Ihr Profil schon bald aus der Masse hervor. Es wird Ihnen helfen, mehr Instagram Follower zu bekommen oder auch Likes für Instagram Bilder zu erhalten. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie regelmäßig in unserem Blog, schauen Sie doch später noch einmal vorbei!

Unsere Angebote